
Turning the Point. Little Big Cha(lle)nges
Hier wird mit Pia Lanzinger Kunst zur Wette auf die unmögliche Chance / Kuratiert von Katharina Schlieben
Turning the Point erprobt künstlerische und zivilgesellschaftliche Formate des Austauschs und der kulturellen Praxis rund um den Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg.
Die zweite Sequenz Little Big Cha(lle)nges stellt die umfangreiche künstlerische Praxis von Pia Lanzinger vor. Mit ihrem Ansatz, große gesellschaftliche Konflikte im Kleinen aufzugreifen, hat sie in den letzten 25 Jahren in einer Vielzahl von Kontexten und Regionen der Welt beispielhafte Formen der Teilhabe realisiert. Die Präsentation engagierter mikropolitischer Eingriffe in bedrohte Milieus und marginalisierte Kulturen will als Vorschlag und Reservoir zur produktiven Lösung aktueller Makro-Problematiken verstanden werden.
Die für Turning the Point integrale Frage nach ziviler Teilhabe mittels künstlerischer und kultureller Praktiken kann damit vor dem Hintergrund von konkreten Erfahrungen in verschiedenen prekären Ökologien und in einer erweiterten Perspektive diskutiert werden. Sie führen zu Fragen, die parallel durch ein reflektierendes Diskursprogramm entfaltet werden: Wie lassen sich grundlegende soziale Herausforderungen identifizieren? Und wie können unterschiedliche Akteure in einen gemeinsamen Austausch gebracht, wie in kollektive Selbstverständigung und zu nachhaltigen selbstbildenden Dynamiken inspiriert werden?
In der Parade der Projekte lässt sich herausstellen, dass partikulare Milieus und marginalisierte Gruppen, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, sehr wohl – entgegen verbreiteter Vorurteile – dazu fähig sind, sich differenziert zu artikulieren. Und wenn ihren Anliegen öffentlich Gehör verschafft wird, zeichnen sich auch Möglichkeiten verbindender Praxis mit der weiteren sozialen Umwelt ab.
Das aktuellste Projekt der Arbeiten von Pia Lanzinger besteht in den Erkundungen und Aktionen, die sie in Sequenz 01 von Turning the Point am Moritzplatz realisiert hat. Was in diesem Rahmen mit den Stimmoffensiven Rundgängen als Auftakt von KreisverChor schon begann, wird in Little Big Cha(lle)nges weiterentwickelt und einen zusätzlichen Höhepunkt bilden:
Eine musikalische Parade bringt am Samstag, den 5. Juli 2025, das breite Spektrum von Nachbarschaften und Lebenswirklichkeiten, die rund um den Moritzplatz (auf engstem Raum) nebeneinander existieren, auf andere Weise zusammen. Die "Challenge" besteht darin, singend und mit prägnanten Texten soziale und emotionale Barrieren zu überwinden. Der Chor der Statistik mit Bernadette la Hengst verschafft den Stimmen vor Ort zusätzlichen Ausdruck. Der KreisverChor lässt sich so auf das Wagnis ein, im Modus assoziativen Gesangs zusammen mit Menschen aus der Umgebung offensiv zu werden.
Turning the Point ist ein Projekt in drei Sequenzen von Katharina Schlieben, Pia Lanzinger und Sven Sappelt im CLB Berlin. Gefördert von der Lotto-Stiftung Berlin.
Eintritt frei
Prinzenstraße 84.2 EG (via Oranienstraße)
- 12.06.2025 19:00 Uhr