Grafik, ein Mischwesen in Kreis und Quadrat wie die Skizze des vitruvianischen Menschen von da Vinci
tak Theater Aufbau Kreuzberg
23.03.2023
19:00 Uhr

Tier wie Wir diskursiv

Theater
Gespräch

"Warum haben Menschen das Recht, ein Tier zu töten?" 

– "Weil wir auch Tiere sind und Tiere töten und essen nun mal Tiere.“

Aha. Also dürfen Tiere auch Menschen essen? 

Wir zeigen eine Kurzfassung des Theaterstücks „Tier wie Wir – Die Reise in eine Zukunft für Alle“, das im vergangenen Jahr im tak entstanden ist. Sieben Darsteller*innen begeben sich darin auf einen Trip durch ihr persönliches und das gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnis, durch Dominanz, Ausbeutung und innige Verbundenheit. Sie entdecken, wie Menschen in der Überzeugung, sich von Tieren zu unterscheiden, ihre Humanität verlieren. Sie suchen die Perspektiven anderer Spezies und finden – uns Alle.

Die menschliche Ernährung besteht zu einem großen und global wachsenden Anteil aus tierlichen Produkten. Dahinter steckt ein Nahrungsmittelsystem, in dem Menschen, Tiere und die Natur weltweit in großem Stil ausgebeutet werden. 

Nach den Theaterszenen diskutieren wir mit der Tierethikerin Friederike Schmitz und unseren Gästen verschiedene Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung und Wege in eine gerechtere und ökologischere Ernährung für alle.

Friederike Schmitz ist Philosophin, Autorin und Aktivistin. Zuletzt veröffentlichte sie 2022 das Buch „Anders Satt – Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt“, in dem sie ausführlich auf die Auswirkungen der Agrartierhaltung und auf politisch-gesellschaftliche Ausstiegswege eingeht, sowie realistische Alternativen vorstellt. Weitere Informationen zu ihrer Arbeit https://friederikeschmitz.de/

Tier wie Wir von und mit: Stefanie Aehnelt, Heike Arndt, Anja Hable, Camila von Hein, Anna Koch, Svenja Kuhr, Alexandra Voaides (sowie Sofia Andion-Wessel, Paula Engisch, Anja Frisch, Anne Haight, Afra Nobahar)

Die Premiere war am 19.05.2022 und wurde gefördert durch den Fonds Soziokultur und die Stiftung Kommunikationsaufbau

 

Infos

Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

Zugang

Prinzenstraße 85 F UG

Weitere Termine
  • 23.03.2023 19:00 Uhr