![unterschiedliche Broschen von hinten fotografiert](/sites/default/files/styles/wide/public/2024-07/image.jpg?itok=ITsSxMlL)
Broschierungen mit Daniela Malev
3-tägiger Workshop
two sides – one story, pin mechanisms and brooch back design
Mittlerweile ist Daniela Malev in der ganzen Welt unterwegs. Als gelernte Goldschmiedin studierte sie an der Hochschule Trier Edelstein und Schmuckgestaltung und beschäftigte sich währenddessen intensiv mit einem technischen Aspekt der Brosche – der Broschierung. Es entstand daraus ein Buch, was in der Reihe der Fachbücher für den Schmuck nicht mehr wegzudenken ist. Ihre Workshops sind von interessierten Laien wie auch Kollegen hoch geschätzt.
Broschen sind besonders im zeitgenössischen Schmuck eine häufig verwendete Form des künstlerischen Ausdrucks. Dieser Kurs wird die Teilnehmenden anregen und ermutigen, sich sowohl dem Design der Rückseite einer Brosche als auch den Techniken und Möglichkeiten der Broschierung ganz neu und „im Ganzen“ zu nähern. Sie werden mit einer Anzahl verschiedener Techniken von Broschierung bekannt gemacht und lernen diese technisch anzuwenden bzw. umzusetzen. Sie werden durch einige Übungen geführt und auch zu neuen Denkweisen darüber, was eine Nadel oder eine Broschierung eigentlich ist und sein kann. Vor allem aber wird der Teilnehmer verstehen lernen, dass die Rückseite einer Brosche mit dem nötigen technischen Mechanismus schon während des gesamten Schöpfungsprozesses mitgedacht werden sollte.
Dieser Kurs vermittelt sowohl technisches Verständnis als auch Designdenken, aber ist überdies ein Kurs zu einer neuen Denkweise: des ganzheitlichen Verständnisses einer Brosche und deren Gestaltung.
Ein Vortrag zur Geschichte und Entwicklung der Brosche von der bronzezeitlichen Fibel über mittelalterliche Broschen und den politischen Stickern der sechziger und siebziger Jahre bis hin zur zeitgenössischen Künstlerbrosche ist Teil des Kurses. Er untermauert das Verständnis von Funktion und Bedeutung der Brosche im kulturgeschichtlichen Kontext.
Platzreservierung durch Eingang der vollständigen Bezahlung bis spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn.
Stornogebühr: Storno bis 4 Wochen vorher möglich (Gebühr 75€). Bei weniger als 4 Wochen vor dem Kurs ist eine Stornierung nur mit Ersatzteilnehmerin möglich.
Sofern der Kurs seitens der CoopGold GbR nicht stattfinden kann, wird die volle Kursgebühr erstattet.
Kosten: 330€ zzgl. Materialkosten (wird nach Verbrauch abgerechnet)
Anmeldung mail@coopgold.de
Prinzenstr. 85 F OG 1
- 23.08.2024 14:00 Uhr
- 24.08.2024 10:00 Uhr
- 25.08.2024 10:00 Uhr