
Architektur und Urban Sketching
Beim Urban Sketching geht’s nicht nur ums bloße Abbilden baulicher Strukturen. Die Sketches sind kreative Standortstudien, in denen Atmosphäre, Nutzung und Bespielung eines konkreten Ortes in der Stadt gleichzeitig ergründet und visualisiert werden. Deshalb nimmt Urban Sketching unter der Vielzahl an Formen zur Darstellung von Architektur eine besondere Rolle ein. Bereits mit der Auswahl der Perspektive, der Farben oder des festgehaltenen Zeitpunkts unterstreichst du deinen persönlichen Blick auf einen Ort. In der Zeichnung verschmilzt deine Wahrnehmung mit dem vorgefundenen Ist-Zustand des Ortes.
In diesem Workshop zeigt dir Till Lenecke, wie du mittels szenografischer Details die Aneignung eines Ortes durch Mensch und Umwelt herausarbeiten und Bewegungsabläufe, aber auch Licht, Wind, Niederschlag und Verwitterung erfahrbar machen kannst. Dabei schulst du deinen Blick für die charakteristischen Details deines Motivs – etwa Stadtraummöblierung, Bepflanzungen, Boden- und Fassadenmaterialität – und lernst diese entsprechend zeichnerisch darzustellen.
Nach einer Einführung im Modulor Studio gehst du mit der Workshopgruppe raus. Dort werden dir praktische Zeichenaufgaben gestellt, die sich im Schwierigkeitsgrad langsam steigern. Der Workshop schließt mit der Besprechung und Reflexion aller zeichnerischen Ergebnisse.
Dieser Kurs schafft die Grundlage dafür, dass du mit Hilfe des Urban Sketching auch Entwurfsdarstellungen anfertigen kannst. Deshalb richtet er sich sowohl an nicht-professionelle als auch aus einem professionellen Architekturumfeld kommende Teilnehmer:innen. Erste Zeichenerfahrungen sind für diesen Kurs notwendig.
Auf einen Blick
✓ Zeichnen im Architekturkontext
✓ Fokus auf der Beziehung Mensch und Ort
✓ Beratung zur Materialwahl
Kursleitung: Till Lenke